Tauchen ist ein wunderschönes Hobby. Zwischen und mit den Fischen schwimmen ist ein anderes Erlebnis, als sie von oben zu betrachten.
Wenn man fit und gesund ist, sowie die Regeln für sicheres Tauchen beherrscht, dann ist Tauchen ein weitgehend risikofreier Sport. Andernfalls kann der Spaß lebensgefährlich werden. Unter Wasser setzen Sie sich einer Reihe von physischen und psychischen Herausforderungen aus, auf die Sie vorbereitet sein sollten. Der Bereich Tauchmedizin der Praxis Dres. Knop & Vadaleau & Heinrichs widmet sich der Vorbeugung und Behandlung von Tauchunfällen sowie insbesondere der Beurteilung der Tauchtauglichkeit.
Lunge, Herz-Kreislauf-System, Nasennebenhöhlen und Ohren stehen unter Wasser besonders unter Druck
Verantwortungsvolle Tauchschulen verlangen daher eine ärztliche Tauchtauglichkeitsuntersuchung. Diese Untersuchung durch unsere erfahrenen Ärztinnen entspricht einem umfangreichen „Check-Up“ unter besonderer Berücksichtigung der beim Tauchen besonders belasteten Organe wie der Lunge, des Herz-Kreislauf-Systems, der Nasennebenhöhlen und der Ohren. Als eine präventive Maßnahme prüfen wir im Rahmen einer Tauchtauglichkeitsuntersuchung in unserer Praxis in Hamburg Ihre gesundheitliche Eignung für den Tauchsport und geben Ihnen damit die notwendige gesundheitliche Sicherheit für Ihre Aktivitäten unter Wasser.
Nach Absolvierung der Untersuchungen zur Tauchtauglichkeit erhalten sie ein Tauchzertifikat nach den Vorgaben der deutschen Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM), das in allen internationalen Tauchverbänden, beispielsweise von CMAS und PADI, anerkannt wird. Dies ist auch Grundvoraussetzung für den Beginn einer Tauchausbildung.
Die Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTUEM) empfiehlt Tauchern unter 40 Jahren alle drei Jahre eine Tauchtauglichkeits-Untersuchung. Wer über 40 Jahre oder unter 18 ist, sollte sich jedes Jahr untersuchen lassen.
Wir nehmen diese Untersuchung ernst und unsere Tauchärztin führt sie entsprechend sorgfältig und umfangreich nach den Vorgaben der GTÜM durch, damit Sie mit ruhigem Gewissen die Weltmeere entdecken können.
Ablauf der Untersuchung:
Eingeschränkte Tauchtauglichkeit
Mit unserer umfangreichen Tauchtauglichkeitsuntersuchungen stellen wir sicher, dass aus ärztlicher Sicht nichts gegen Ihr geplantes Tauchabenteuer spricht. Sollte es dabei doch einmal Bedenken geben, sprechen wir sie offen aus. In solchen Fällen kann ein Tauchtauglichkeitszertifikat häufig nur mit Einschränkungen oder auch gar nicht ausgestellt werden. Wir sehen hier Ihre Gesundheit in unserer Verantwortung.
Kosten der Tauchtauglichkeitsuntersuchung in der HNO Praxis Dres. med. N. Knop & I. Vadaleau & Heinrichs
Insgesamt gibt es eine Menge zu erkunden. tolle Tauchgänge und immer genug Luft.